Unser Engagement
„Ich bin überzeugt davon, dass natürliche Textilfasern Eigenschaften besitzen, die sich positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirken, genau wie das Obst und Gemüse in unserer Ernährung. Allerdings müssen diese Fasern „lebendig“ sein, d.h. erhalten und frei von toxischen Produkten, vom Anbau bis zur Verarbeitung.“Thierry Bonhomme
Präsident von Couleur Chanvre

Als uns klar wurde, dass bei jeder Etappe der gesamten Textilproduktionskette giftige Stoffe zum Einsatz kommen, erkannten wir die Notwendigkeit, einen neuen Weg einzuschlagen, um anders und auf gesunde Weise zu produzieren.
Unsere Mission: die Reinigung der Textilproduktionskette.

Seit fast einem Jahrhundert hat die chemische Industrie die totale Kontrolle über die Textilproduktion übernommen:
- Synthetische Stoffe aus der Petrochemie machen inzwischen 65 % der Produktion aus.
- Künstliche Fasern wie Viskose, die fälschlicherweise als „grün“ dargestellt werden, verzeichnen ein rasantes Wachstum. Sie sind jedoch das Ergebnis einer besonders giftigen Chemie (Zellulose wird in Schwefelsäure getränkt und bei der Herstellung von Viskose wird neben Schwefelwasserstoff auch Schwefelkohlenstoff - ein tödliches Gas - freigesetzt).
- Baumwolle, die fast 90 % der verwendeten Naturfasern ausmacht, nimmt 25% der weltweiten Pestizide auf, bei nur 2 % der Anbaufläche.
- In den verschiedenen Stufen der Textilverarbeitung kommen fast 150.000 verschiedene Moleküle zum Einsatz, von denen nur sehr wenige dokumentiert sind, obwohl viele von ihnen giftig sind.
Dies ist ein ernstes Problem für die öffentliche Gesundheit, da unsere Haut, ein sehr empfindliches Organ, unsere Schleimhäute und unsere Atemwege 24 Stunden am Tag in direktem Kontakt mit den Geweben stehen. Außerdem verbringen wir 1/3 unseres Lebens im Bett, oft leicht bekleidet und daher besonders exponiert.
Die schädlichen Stoffe und die Produkte, mit denen sie behandelt sind, vergiften uns. Dies geschieht schleichend, aber die Gefahr hängt nicht von einer minimalen Dosis ab. Seit den jüngsten Studien zu Bisphenol A sind sich alle Experten einig, dass kleinste Dosen oder geringe Expositionen sehr ernste Folgen für die Gesundheit haben können. Darüber hinaus stößt die Textilindustrie jedes Jahr 1,2 Milliarden Tonnen CO2 aus und verschmutzt die Meere, Flüsse, Böden und unsere Luft. Dieses Übel hat sich teilweise mit der Produktionsverlegung nach Asien und Afrika verlagert, wo menschliche, sanitäre und ökologische Katastrophen an der Tagesordnung sind.
Angesichts dieser vernichtenden Bilanz und der Dringlichkeit zu handeln, schien es uns offensichtlich, dass wir den Lauf der Dinge ändern und die Textilproduktionskette für das Wohl und die Gesundheit aller und für unseren Planeten „reinigen“ müssen.
Mit Couleur Chanvre haben wir beschlossen, eine tugendhafte Textilbranche zu schaffen und zu zeigen, dass saubere Alternativen möglich sind.
Dieses Vorhaben wird auf 3 Ebenen ausgeführt:
- bei der Auswahl der Fasern
- beim Färbe- und Veredelungsverfahren
- im Herstellungsprozess (handwerklich, lokal, und Auswahl der Partner)
Couleur Chanvre, Pionier der Hanftextilien
Dass Hanf die erste Faser war, die Couleur Chanvre seit fast 15 Jahren verarbeitet, ist kein Zufall. Diese wunderbare Faser, die jahrhundertelang für die Herstellung prächtiger Stoffe verwendet wurde, war seit 60 Jahren fast verschwunden.
Hanf ist jedoch die einzige Pflanze, die keine Fressfeinde hat und daher keine Pestizide, Herbizide, Pflanzenschutzmittel oder anderes braucht... sie wächst sehr gut, schützt sich selbst und reinigt den Boden. Sie ist für uns die Musterpflanze für nachhaltige Entwicklung. Das ist auch der Grund, warum die Chemie- und Synthetik-Lobby 1937 nach einer Verschwörung, die der besten Kriminalromane würdig ist, ein Verbot von Hanf erreichte.
Hanf ist daher unser erster Exzellenzbereich, er ist für uns eine lebende Faser, deren außergewöhnliche Eigenschaften auf das Wohlbefinden und die Gesundheit ihres Trägers wirken.

Und wir sind stolz darauf, die Pioniere seiner textilen Renaissance in Frankreich zu sein. Wir waren Mitbegründer des Vereins Bio-Leinen und Hanf (Association Lin et Chanvre Bio, LCBio), dessen Ziel es ist, erneut einen landwirtschaftlichen Sektor für Textilhanf in Frankreich anzusiedeln.
Dank seiner Bemühungen und des Zusammentreffens unvergleichlicher Fähigkeiten macht LCBio jedes Jahr Fortschritte, und wir sind nun überzeugt, dass in einigen Jahren alle unsere Hanffasern aus französischem Anbau stammen werden.Aber wir entwickeln dieses Kompetenzfeld auch mit anderen Naturfasern, wie z.B. Leinen, das ebenfalls eine sehr hochwertige, tugendhafte Faser ist.
Und wir werden mit Wolle und anderen Fasern, wie zum Beispiel Brennnesseln, weitermachen. Wir wählen immer die schönsten Faserqualitäten aus, die längsten, die feinsten, die einzigen, die es uns ermöglichen, ein hochwertiges Gewebe zu erhalten.
Wir stellen die Fasern nicht gegeneinander, sie haben jeweils ihre eigenen Qualitäten und Vorteile. Aber unser Ziel ist es immer, sie in ihrer Verwandlung zu bewahren, sie zu sublimieren, so dass sie ihre eigentlichen Qualitäten wiedererlangen.
Dafür lassen wir sie lieber etwas „unbearbeiteter“, mit unregelmäßigen Abschlüssen, was auf den ersten Blick verwirrend sein kann. Es sind aber gerade diese Unvollkommenheiten, die sie schön und lebendig machen.
Couleur Chanvre, Pionier im Färben und Veredeln ohne giftige Produkte
Die Färbe- und Veredelungsphase ist die kritischste, da hier hochgiftige Chemikalien zum Einsatz kommen: Phthalate, Formaldehyde, perfluorierte, polybromierte oder phosphorierte Verbindungen, Azofarbstoffe, chlorierte Produkte, Säuren, usw... all diese Produkte mit unmenschlichen Namen imprägnieren den Stoff und vergiften uns. Und Labels sind weitgehend unzureichend, um dies zu kontrollieren und zu korrigieren. Auch diese Produkte hinterlassen dauerhafte Spuren und Schwermetalle in unserer Luft, im Wasser und im Boden. Textilfarbstoffe sind für 20 % des verschmutzten Wassers auf der Welt verantwortlich.
Bei Couleur Chanvre haben wir dank Gilles, einem herausragenden Färber mit über 30 Jahren Erfahrung, ein einzigartiges internes Know-how im Bereich Färben und Veredeln entwickelt. Gilles hat alle Höhen und Tiefen der Textilindustrie miterlebt, insbesondere die ökologischen Skandale, die durch die Textilchemie verursacht wurden.
Im Bewusstsein, dass hier dringend Abhilfe geschaffen werden muss, übernahm Gilles die Leitung der Forschung in unserer Werkstatt in St. Jean de Luz. Und nach jahrelanger Forschungsarbeit haben wir einen einzigartigen Färbe- und Veredelungsprozess entwickelt, der alle Appreturen und Veredelungschemikalien verbannt, die giftig, irritierend oder allergieauslösend sind, sowie endokrine Disruptoren enthalten und in fast allen Textilindustrien verwendet werden. Wir verwenden umweltfreundliche Farbstoffe, alle GOTS 3.0-zertifiziert, in sehr geringer Dosierung und haben alle Fixiermittel, Weichmacher oder Mittel für mehr Geschmeidigkeit verbannt. Das Färben dauert sehr lange (wir färben nur 70 kg Stoff in einer Farbe und in 10 Stunden) und die Endbearbeitung findet ausschließlich mechanisch statt. Diese sehr lange Zeit ist für die intensive, komplette Durchmischung der Farbe mit der Faser notwendig. Sie ergibt ein unvergleichliches Ergebnis.
Dieser exklusive Prozess ist also länger und viel teurer, aber wir sind stolz darauf, Wäsche zu produzieren, die die Fasern respektiert und daher vollkommen gesund und schonend für unsere Gesundheit und unsere Umwelt ist. Darüber hinaus ist dieses Verfahren vollständig an das moderne Leben angepasst, da unsere Wäsche problemlos in heißem Wasser gewaschen werden kann, ohne einzulaufen und ohne dass die Farben verschwinden.
Um unsere Auffassung konsequent zu vertreten, optimieren wir in unserer Niederlassung in St. Jean de Luz unseren Energieverbrauch und recyceln Wasser so oft wie möglich, um so wenig wie möglich zu verbrauchen.
Couleur Chanvre, eine handwerkliche, durchdachte und lokale Produktion
Wir sind Handwerker und wir umgeben uns immer mit anderen leidenschaftlichen Handwerkern für die Produktionsschritte, die wir nicht selbst ausführen.
Wir versuchen immer, talentierte Handwerker in der Nähe unseres Ateliers, in unserer Region oder in Frankreich zu finden, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Leider ist das nicht immer möglich, weil manches Know-how aus unserem Land verschwunden ist und so suchen wir dann in Europa. Wir wählen unsere Partner immer nach ihrer handwerklichen Produktionsweise und der hohen Qualität ihrer Arbeit aus. Alle Handwerker, mit denen wir zusammenarbeiten, teilen unsere Vision und Ethik und wir haben in ihnen übrigens oft Freunde gefunden.
All diese Werte machen unser Engagement aus und ermöglichen es uns, Ihnen einzigartige, schöne und gesunde Wäsche anzubieten.

St Jean de Luz – April 2021
Wie wäre es, wenn wir ein wenig über Harmonie sprächen...
Während wir uns langsam aus dieser Gesundheitskrise herausarbeiten, wird es offensichtlich, dass wir uns mit der Natur versöhnen und die großen globalen Ungleichgewichte korrigieren müssen, um die Harmonie mit unserer Umwelt wiederherzustellen.
Jahrtausendelang hat ein wichtiges Element zu dieser Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umgebung beigetragen, und auch heute kann es uns noch helfen, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Es handelt sich um Hanf.
9000 Jahre lang war Hanf eine unverzichtbare Pflanze in den Bereichen Ernährung, Medizin, Bauwesen, Papier und natürlich Textilien.Aber die Hanfpflanze ist auch eng mit den schönsten Errungenschaften der Menschheit verbunden: mit den ersten Büchern, den meisterhaften Gemälden von Rembrandt oder Van Gogh, den Segeln und den Seilen der Hochseeschiffe...
Was den Textilhanf anbelangt, so war er durch und durch Teil der lokalen Wirtschaft, der Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche, er war ein Reichtum für alle, von den ersten Jeans bis zu den Aussteuertruhen junger Mädchen.

Im Jahr 1900 verfügte Frankreich über 170.000 Hektar Hanf, und diese Kulturpflanze war in allen Regionen vertreten. Die Bretagne war eine große Hanfregion, aber auch die Regionen Pays de Loire und Centre sowie der Osten Frankreichs. Marseille war stolz auf seine Cannebière, den größten Hanfhafen im Mittelmeerraum, und alle tanzten die Carmagnole, benannt nach der Hanfsorte „Carmagnola“, die im ganzen Land weit verbreitet war.
Doch dieser ganzen bereichernden und harmonischen Geschichte wurde 1937 von den Industrielobbys für Öl, Chemikalien, Nylon und Baumwolle ein brutales Ende bereitet, indem diese wundervolle Pflanze seit nunmehr fast einem Jahrhundert aus unserem kollektiven Gedächtnis ausgelöscht wurde.

Dabei ist Hanf ein Geschenk der Natur. Er benötigt weder Bewässerung noch Inputs für den Anbau oder schützende Pestizide, er entgiftet den Boden, absorbiert eine beeindruckende Menge an CO2 und alle seine Bestandteile sind in vielen Bereichen nutzbar.
Es ist daher dringend notwendig, seinen Anbau durch das Schaffen tragfähiger Wirtschaftsmodelle für Landwirte und Genossenschaften zu fördern und seine Verwendung in allen Bereichen weiterzuentwickeln und zu unterstützen: in der Ernährung und der Medizin, aber auch im Bauwesen, in der Energiewirtschaft, in Verbundwerkstoffen, Papier, Textilien und in vielen anderen Branchen, die die noch unbekannten Vorteile dieser unvergleichlichen Pflanze entdecken werden.
Es gilt auch, die technokratischen Hindernisse zu beseitigen, Tabus und Ängste aller Art zu brechen, die aus Unwissenheit, dem hartnäckigen Überbleibsel des gesundheitsschädigenden Verbots von 1937 und der darauffolgenden jahrzehntelangen Fehlinformation, entstanden sind.
Um die Welt von morgen aufzubauen, in der jeder einen Platz und einen Weg finden muss, um glücklich zu sein, müssen wir eine respektvollere, lokalere, kooperativere Wirtschaft schaffen, in der Harmonie zwischen persönlicher Entwicklung und kollektivem Wohlergehen Wirklichkeit werden kann.
Hanf als Modellpflanze für nachhaltige Entwicklung ist in vielen Bereichen eine relevante Alternative. Es ist höchste Zeit, ihm seinen rechtmäßigen Platz zurückzugeben.
Hanf gehört allen, er ist unsere Chance für die Zukunft!
Ein Hoch auf das Wohlgefühl durch Couleur Chanvre

In diesen turbulenten und manchmal heftigen Zeiten ist es mehr denn je notwendig, Geborgenheit und einen Ort des Friedens zu finden, der es uns ermöglicht, neue Energie zu tanken. Unser Haus ist dieser privilegierte Ort und innerhalb des Hauses sind das Schlafzimmer und unser Bett die letzten Zufluchtsorte. Jeder von uns verbringt etwa ein Drittel seines Lebens im Bett, um sich auszuruhen, zu träumen und zu lieben. Gehören diese im Bett verbrachten Stunden nicht zu den schönsten unseres Lebens? Sie sind im Übrigen entscheidend, für alles andere in unserem Leben: für unseren körperlichen und geistigen Zustand, unsere Energie und unsere Gesundheit.
Aus diesem Grund muss alles darauf ausgerichtet sein, Ruhe und Gelassenheit zu schaffen. Die Farben und Lichter des Schlafzimmers sollten beruhigend wirken, der Komfort der Bettwäsche, die ANSCHMIEGSAMKEIT der Materialien und Stoffe sollten dem Körper eine echte, authentische und gesunde Weichheit bieten und keine künstliche, die die Haut angreift, den Schlaf stört und große Unruhe verursachen kann.
Unser großartiger Beruf besteht darin, Ihnen das Wohlgefühl natürlicher Materialien von sehr hoher Qualität zu bieten, die mit Respekt und Know-how verarbeitet worden sind und ohne die Verwendung jeglicher giftiger und agressiver Produkte. Und auch in diesem Jahr werden wir mit Leidenschaft daran arbeiten, dieses Wohlgefühl in Ihr Zuhause zu bringen.
Und auch unsere Beziehung ZU IHNEN soll von WOHLGEFÜHL geprägt sein. Wir sind da, um Sie zu beraten, zu Materialien, Farben, Größen und alle meine Mitarbeiter stehen zur Verfügung und freuen sich über den Kontakt mit Ihnen. Dieses Wohlgefühl entsteht auch durch die Transparenz Ihnen gegenüber in Hinblick auf die Herkunft der Materialien, unsere Verarbeitungsmethoden und die Gründe, aus denen wir nach jahrelanger Arbeit ein einzigartiges Färbe- und Veredelungsverfahren entwickelt haben, das alle in der Textilindustrie gebräuchlichen toxischen, reizenden und allergenen Produkte ausschließt. In diesem Zusammenhang bereiten wir einen kurzen Leitfaden vor, der Ihnen beim Kauf von Textilien bei der Entscheidungsfindung helfen soll, da er Erläuterungen zu verschiedenen Materialien bietet, zu ihren Vor- und Nachteilen, zu den verschiedenen angewandten Behandlungen und zu den oft undurchsichtigen Informationen auf Etiketten oder Websites. Dieser Leitfaden wird bald fertig gestellt werden und anschließend auf unserer Website zum kostenlosen Download bereitstehen.
In einer Zeit, in der Lügen allzu oft als Marketingkonzept aufgestellt und durch unzureichende Vorschriften schlecht bekämpft werden, erscheint es uns unerlässlich, die Wahrheit als einen wesentlichen Wert zu fordern. Jeder kennt die Angst davor, bei einer Bestellung im Internet getäuscht zu werden, oder die, einen Artikel zu erhalten, der nicht den eigenen Erwartungen entspricht, ihn nicht einfach umtauschen oder zurückgeben zu können und telefonisch niemanden zu erreichen, um dieses Anliegen vorzubringen und das Problem zu lösen. Diese Wahrheit, dieses Vertrauen und diese Beziehung stellen das WOHLGEFÜHL dar, das wir Ihnen zusichern
Das WOHLGEFÜHL bestimmt bei uns auch die ARBEITSBEZIEHUNGEN. Die Textilindustrie ist ein Gewerbe mit vielen Arbeitskräften und großem Fachwissen. Mein Team hat große Fähigkeiten und wir alle sind mit Leidenschaft bei der Sache, weil wir wirklich etwas produzieren und nicht nur Kartons hin- und herbewegen... Wir sind stolz darauf, mit den edelsten Materialien zu arbeiten, respektvoll damit umzugehen und sie zu veredeln, so dass die hergestellten Artikel in Ihre Privatsphäre gelangen und Ihnen volle Zufriedenheit bringen können.
Vertrauen, Verantwortung, Solidarität und Freundlichkeit sind meiner Meinung nach die Werte, die die Organisation von Couleur Chanvre prägen und unserer Arbeit dieses Wohlgefühl verleihen. Sie spüren dies sicherlich, wenn Sie uns kontaktieren oder wenn Sie uns in der Werkstatt oder in unseren Geschäften besuchen.
Letztendlich ist es auch das WOHLGEFÜHL, das die Beziehungen zwischen unserem Unternehmen und seiner UMWELT prägen sollte. Wir kennen das Privileg, im Herzen des Baskenlandes zu sein, dieser Region, die uns so am Herzen liegt, wo die Süße des Lebens als ein althergebrachtes Prinzip angesehen wird! Wir wissen, dass wir eine Hauptverantwortung für das Gleichgewicht und das Ansehen unserer Stadt, unserer Region und unseres Landes tragen. Wir freuen uns, zu Kollektivabgaben und Sozialschutz beizutragen, wir entwickeln lokale Arbeitsplätze - unser Team hat sich in sechs Jahren versiebenfacht und alle Mitarbeiter sind fest angestellt - das ist unsere Verantwortung als gesellschaftlich engagiertes Unternehmen.
Unsere Freude ist groß, weil wir immer mehr unserer Produkte exportieren, und wir wissen, dass ein wenig von der Ausstrahlung unserer Region und unseres Landes in jedem Paket enthalten ist, das nach Europa, Asien, Amerika oder Australien versandt wird. Aber gleichzeitig erwarten wir von den Gebiertskörperschaften und den Behörden, dass sie die Herausforderungen und Zwänge, denen wir als Kleinunternehmen gegenüberstehen, verstehen, dass sie ein sicheres und entwicklungsförderndes Umfeld schaffen und einen fairen Wettbewerb auf nationaler und internationaler Ebene gewährleisten.
Wie Sie verstanden haben, ist es unser Ziel bei Couleur Chanvre, MEHR WOHLGEFÜHL IN DIE WELT ZU BRINGEN. So klein wir auch sind, wir haben eine große Rolle zu spielen, und was ich Ihnen gerade beschrieben habe, ist in gewisser Weise unser Fahrplan für dieses neue Jahr und für die kommenden Jahre.
Bis dahin hoffe ich, dass dieses Jahr für Sie und alle die Ihnen teuer sind, ein schönes Jahr mit viel Wohlgefühl wird,
Thierry Bonhomme
Präsident von Couleur Chanvre
« Die Schönheit erfreut die Augen, das Wohlgefühl verzaubert die Seele. »
Voltaire